rassen:hochelfen
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
rassen:hochelfen [2023/01/21 08:27] – admin | rassen:hochelfen [2025/07/25 19:25] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | [[: | + | [[: |
---- | ---- | ||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
'' | '' | ||
+ | ====== Die Hochelfen: ====== | ||
- | '' | + | Der Ursprung der Waldelfen ist auch heute noch ein großes Geheimnis. Es gibt viele Vermutungen und Geschichten über ihre Entstehung, aber keine vermag "so ist es gewesen" |
- | **Die Hochelfen: | + | ---- |
- | Der Ursprung der Waldelfen ist auch heute noch ein großes Geheimnis. Es gibt viele Vermutungen und Geschichten über ihre Entstehung, aber keine vermag "so ist es gewesen" | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | **Gesellschaft: | + | ===== Gesellschaft: |
Hochelfen leben in monumentalen Städten zu einem großen Volk. In der Gemeinschaft, | Hochelfen leben in monumentalen Städten zu einem großen Volk. In der Gemeinschaft, | ||
Zeile 23: | Zeile 21: | ||
---- | ---- | ||
- | **Sprache:** | + | ===== Sprache: |
Im Gegensatz zu den Waldelfen sprechen die Hochelfen untereinander Sindarin. Wie die Sprache der Waldelfen, das Isdira, ist auch das Sindarin eine sehr melodiöse Sprache, unterscheidet sich aber völlig vom Isdira. Sindarin beinhaltet Verben, wie die Sprache der Menschen, doch viele der Worte haben weit mehr als eine Bedeutung. Nicht wenige Worte beschreiben sogar komplexe Dinge mit einem einzigen Begriff, für die andere Völker einen oder mehrere Sätze bilden. Für Fremde ist das Sindarin ein wohlklingende und faszinierende Sprache. Sie zu erlernen ist eine echte Herausforderung, | Im Gegensatz zu den Waldelfen sprechen die Hochelfen untereinander Sindarin. Wie die Sprache der Waldelfen, das Isdira, ist auch das Sindarin eine sehr melodiöse Sprache, unterscheidet sich aber völlig vom Isdira. Sindarin beinhaltet Verben, wie die Sprache der Menschen, doch viele der Worte haben weit mehr als eine Bedeutung. Nicht wenige Worte beschreiben sogar komplexe Dinge mit einem einzigen Begriff, für die andere Völker einen oder mehrere Sätze bilden. Für Fremde ist das Sindarin ein wohlklingende und faszinierende Sprache. Sie zu erlernen ist eine echte Herausforderung, | ||
Zeile 29: | Zeile 27: | ||
---- | ---- | ||
- | **Namen:** | + | ===== Namen: |
Die Namen der Edhil, wie sie sich selbst nennen, bestehen aus drei Dingen. Ihr erster Name, ist der Rufname. Jener ändert sich nie und bleibt ihr ganzes Leben lang bestehen. Die Eltern erwählen jene aus den Eigenschaften die dem Kind zu Teil geworden sind. Ein wohl klingender, melodischer Name, der so auf das Gemüt dieses jungen Edhil schließen lässt. Der zweite Name, ist der Name der Familie oder des Hauses, dem der Elf entspringt. Jener Name kann daher nur im geringen Sinne auf den einzelnen Elf schließen, da diese nie an das Schicksaal ihrer Verwandten gebunden sind. Doch jener Name kann sich ändern, denn von dem Moment an, an dem zwei Elfen ihren Seelenbund eingehen, erwählen sie einen neuen Namen. So soll dieser beide verbinden und ein weiteres Zeichen für das Band beider sein. | Die Namen der Edhil, wie sie sich selbst nennen, bestehen aus drei Dingen. Ihr erster Name, ist der Rufname. Jener ändert sich nie und bleibt ihr ganzes Leben lang bestehen. Die Eltern erwählen jene aus den Eigenschaften die dem Kind zu Teil geworden sind. Ein wohl klingender, melodischer Name, der so auf das Gemüt dieses jungen Edhil schließen lässt. Der zweite Name, ist der Name der Familie oder des Hauses, dem der Elf entspringt. Jener Name kann daher nur im geringen Sinne auf den einzelnen Elf schließen, da diese nie an das Schicksaal ihrer Verwandten gebunden sind. Doch jener Name kann sich ändern, denn von dem Moment an, an dem zwei Elfen ihren Seelenbund eingehen, erwählen sie einen neuen Namen. So soll dieser beide verbinden und ein weiteres Zeichen für das Band beider sein. | ||
Zeile 35: | Zeile 33: | ||
---- | ---- | ||
- | **Religion:** | + | ===== Religion: |
Die Edhil glauben an Alasior ebenso wie an Illindir, welche auch zweifelsohne ihre Eltern sind. Doch in der Zeit der Dunkelheit empfanden sie tiefe Bestürzung über das wenige Licht auf der Welt. Sie verschwanden in die Spheren, durch jene Tore die schon damals Lord British in dieses Land geführt hatten. In ihren Städten baten sie Alasior um seine Hilfe, die Welt nicht im Dunkeln versinken zu lassen. Ihm zur Liebe stellten sie aus den Gaben Illindir die kostbarsten Schmuckstücke her, die die Welt je gesehen hatte. Sie wollten die Welt wieder mit Licht erfüllen, sie aus der Dunkelheit reissen und so der Stille trotzen die alles zu verschlingen drohte. Wie ein Schatten lag dieser Gedanke stets auf den Seelen der Edhil. Fern ab der Wälde Illindir`s, war es Alasior, ihr steter Begleiter der ihnen Licht und Zuflucht spendete. Doch wie ein Kind nie seine Mutter vergisst, so vergaßen die Edhil nicht Illindir. Ihre Liebe ließ sie mit bedacht und Sorgfalt entscheiden, | Die Edhil glauben an Alasior ebenso wie an Illindir, welche auch zweifelsohne ihre Eltern sind. Doch in der Zeit der Dunkelheit empfanden sie tiefe Bestürzung über das wenige Licht auf der Welt. Sie verschwanden in die Spheren, durch jene Tore die schon damals Lord British in dieses Land geführt hatten. In ihren Städten baten sie Alasior um seine Hilfe, die Welt nicht im Dunkeln versinken zu lassen. Ihm zur Liebe stellten sie aus den Gaben Illindir die kostbarsten Schmuckstücke her, die die Welt je gesehen hatte. Sie wollten die Welt wieder mit Licht erfüllen, sie aus der Dunkelheit reissen und so der Stille trotzen die alles zu verschlingen drohte. Wie ein Schatten lag dieser Gedanke stets auf den Seelen der Edhil. Fern ab der Wälde Illindir`s, war es Alasior, ihr steter Begleiter der ihnen Licht und Zuflucht spendete. Doch wie ein Kind nie seine Mutter vergisst, so vergaßen die Edhil nicht Illindir. Ihre Liebe ließ sie mit bedacht und Sorgfalt entscheiden, | ||
Zeile 43: | Zeile 41: | ||
---- | ---- | ||
- | **Verhalten zwischen Hoch- und Waldelfen:** | + | ===== Verhalten zwischen Hoch- und Waldelfen: |
Trotz der Unterschiedlichen Lebensweisen, | Trotz der Unterschiedlichen Lebensweisen, | ||
Zeile 49: | Zeile 47: | ||
---- | ---- | ||
- | **Charakterzüge: | + | ===== Charakterzüge: |
Die Seelen der Hochelfen sind ungemein vielschichtig. Während sie in der Fremde eher Kühl, Arrogant und Allwissend erscheinen, sind sie im Kreise der Gemeinschaft erst wirklich Frei. Hier zeigen sie ihre Gefühle in jeglicher Form. Eine Besonderheit ist das Hochelfen nicht nach Gold oder Edelsteinen streben, sie streben nach der Schönheit ihrer Werke, damit sie die Gaben ihrer Mutter nicht Sinnlos verschwenden, | Die Seelen der Hochelfen sind ungemein vielschichtig. Während sie in der Fremde eher Kühl, Arrogant und Allwissend erscheinen, sind sie im Kreise der Gemeinschaft erst wirklich Frei. Hier zeigen sie ihre Gefühle in jeglicher Form. Eine Besonderheit ist das Hochelfen nicht nach Gold oder Edelsteinen streben, sie streben nach der Schönheit ihrer Werke, damit sie die Gaben ihrer Mutter nicht Sinnlos verschwenden, | ||
Zeile 55: | Zeile 53: | ||
---- | ---- | ||
- | **Aussehen und Merkmale:** | + | ===== Aussehen und Merkmale: |
Aufgrund ihrer Abstammung, sind die Hochelfen den Waldelfen sehr ähnlich. Langes, fließendes Haar, spitze Ohren, hoher Wuchs und hoch gezogene Wangenknochen. Die Augen groß und Mandelförmig, | Aufgrund ihrer Abstammung, sind die Hochelfen den Waldelfen sehr ähnlich. Langes, fließendes Haar, spitze Ohren, hoher Wuchs und hoch gezogene Wangenknochen. Die Augen groß und Mandelförmig, | ||
Zeile 61: | Zeile 59: | ||
---- | ---- | ||
- | Diplomatie: | + | ===== Diplomatie: |
* ۩ Waldelf: verbündet | * ۩ Waldelf: verbündet |
rassen/hochelfen.1674289627.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)