rassen:waldelfen
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
rassen:waldelfen [2023/01/20 18:05] – admin | rassen:waldelfen [2025/07/25 19:25] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | [[rassen: | + | [[:rassen: |
---- | ---- | ||
- | '' | + | |
+ | '' | ||
'' | '' | ||
+ | ====== Die Waldelfen: ====== | ||
- | **Die Waldelfen: | + | Der Ursprung der Waldelfen ist auch heute noch ein großes Geheimnis. Es gibt viele Vermutungen und Geschichten über ihre Entstehung, aber keine vermag "so ist es gewesen" |
- | + | ||
- | Der Ursprung der Waldelfen ist auch heute noch ein großes Geheimnis. Es gibt viele Vermutungen und Geschichten über ihre Entstehung, aber keine vermag "so ist es gewesen" | + | |
---- | ---- | ||
- | **Gesellschaft: | + | |
+ | ===== Gesellschaft: | ||
Die Gesellschaft, | Die Gesellschaft, | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
Einem Waldelfen würde es sehr schwer fallen, beispielsweise sich einer Gilde, wie sie bei den Menschen üblich ist, für längere Zeit zu verpflichten, | Einem Waldelfen würde es sehr schwer fallen, beispielsweise sich einer Gilde, wie sie bei den Menschen üblich ist, für längere Zeit zu verpflichten, | ||
- | Selbst gegenüber Dunkelelfen, | + | Selbst gegenüber Dunkelelfen, |
Waldelfen leben sehr zurückgezogen und unter normalen Umständen meiden sie andere Völker. | Waldelfen leben sehr zurückgezogen und unter normalen Umständen meiden sie andere Völker. | ||
- | |||
---- | ---- | ||
- | **Sprache der Lairfey:** | + | |
+ | ===== Sprache der Lairfey: | ||
Die Sprache der Waldelfen, das Isdira, ist eine sehr melodiöse Sprache. Sie beinhaltet keine Verben, wie die Sprache der Menschen und viele der Worte haben weit mehr als eine Bedeutung. Nicht wenige Worte beschreiben sogar komplexe Dinge mit einem einzigen Begriff, für die andere Völker einen oder mehrere Sätze bilden. | Die Sprache der Waldelfen, das Isdira, ist eine sehr melodiöse Sprache. Sie beinhaltet keine Verben, wie die Sprache der Menschen und viele der Worte haben weit mehr als eine Bedeutung. Nicht wenige Worte beschreiben sogar komplexe Dinge mit einem einzigen Begriff, für die andere Völker einen oder mehrere Sätze bilden. | ||
Für Fremde ist das Isdira ein wohlklingende und faszinierende Sprache. Sie zu erlernen ist eine echte Herausforderung, | Für Fremde ist das Isdira ein wohlklingende und faszinierende Sprache. Sie zu erlernen ist eine echte Herausforderung, | ||
- | |||
---- | ---- | ||
- | **Die Namen der Lairfey:** | + | ===== Die Namen der Lairfey: |
Die Waldelfen haben 3 Namen. Zum einen den Rufnamen, auch Erstname genannt. Der Erstname ist etwas besonderes für jeden Waldelfen, und nie wird man einen anderen Lairfey finden der denselben Namen trägt. Es könnte sein, das ein Waldelf den Rufnamen eines bereits verstorbenen Waldelfen trägt, doch das ist eher selten. Dieser Waldelf wird dessen Namen höchstwahrscheinlich tragen, um den Verstorbenen zu Ehren. | Die Waldelfen haben 3 Namen. Zum einen den Rufnamen, auch Erstname genannt. Der Erstname ist etwas besonderes für jeden Waldelfen, und nie wird man einen anderen Lairfey finden der denselben Namen trägt. Es könnte sein, das ein Waldelf den Rufnamen eines bereits verstorbenen Waldelfen trägt, doch das ist eher selten. Dieser Waldelf wird dessen Namen höchstwahrscheinlich tragen, um den Verstorbenen zu Ehren. | ||
Zeile 48: | Zeile 47: | ||
Um diese geheimen Namen entstanden im Laufe der Zeit allerhand Gerüchte. Eines das immer wieder auftaucht, erzählt von Waldelfen, die völlig entgegen ihrer Natur sich verhielten und zum Teil apathisch wirkten. Man vermutet, das sie ihres dritten Namens beraubt wurden, oder aber, das er in falsche Hände geriet und dieser Besitz von diesem Waldelfen ergriffen habe. Typische Nachsilben von Elfenrufnamen sind " | Um diese geheimen Namen entstanden im Laufe der Zeit allerhand Gerüchte. Eines das immer wieder auftaucht, erzählt von Waldelfen, die völlig entgegen ihrer Natur sich verhielten und zum Teil apathisch wirkten. Man vermutet, das sie ihres dritten Namens beraubt wurden, oder aber, das er in falsche Hände geriet und dieser Besitz von diesem Waldelfen ergriffen habe. Typische Nachsilben von Elfenrufnamen sind " | ||
- | |||
---- | ---- | ||
- | **Charakter:** | + | ===== Charakter: |
Ein typischer Waldelf ist friedliebender Natur. Er achtet das Leben und tötet nie aus reiner Lust, Laune oder einfach nur zum Spaß. Ein Waldelf ist Eins mit der Natur. Er lebt nach dem Gesetz der Natur, nudra (Wachsen, Blühen und Gedeihen) und zerza (dem Vergehen und willentlichen Zerstören oder gar Vernichten). Er wird nicht voller Trauer zusehen, wie ein Rudel Wölfe einen Hirsch hetzt und erlegt, sondern dies als Teil des natürlichen Kreislaufes sehen. Anderseits wird ein Jäger der mehr als er braucht erjagt und zudem noch das Fleisch liegen lässt, seine Missachtung finden und sein Einmischen provozieren. | Ein typischer Waldelf ist friedliebender Natur. Er achtet das Leben und tötet nie aus reiner Lust, Laune oder einfach nur zum Spaß. Ein Waldelf ist Eins mit der Natur. Er lebt nach dem Gesetz der Natur, nudra (Wachsen, Blühen und Gedeihen) und zerza (dem Vergehen und willentlichen Zerstören oder gar Vernichten). Er wird nicht voller Trauer zusehen, wie ein Rudel Wölfe einen Hirsch hetzt und erlegt, sondern dies als Teil des natürlichen Kreislaufes sehen. Anderseits wird ein Jäger der mehr als er braucht erjagt und zudem noch das Fleisch liegen lässt, seine Missachtung finden und sein Einmischen provozieren. | ||
Zeile 65: | Zeile 63: | ||
Waldelfen haben eine außerordentliche Vorliebe für Musik. Es ist nicht ungewöhnlich wenn ein Waldelf sich ganz von einer schönen Melodie vereinnahmen lässt und sich Ihr hingibt. In solchen Momenten ist ein Waldelf kaum noch ansprechbar, | Waldelfen haben eine außerordentliche Vorliebe für Musik. Es ist nicht ungewöhnlich wenn ein Waldelf sich ganz von einer schönen Melodie vereinnahmen lässt und sich Ihr hingibt. In solchen Momenten ist ein Waldelf kaum noch ansprechbar, | ||
- | |||
---- | ---- | ||
- | **Religion:** | + | ===== Religion: |
So berichtet die Schöpfungsgeschichte der Waldelfen: | So berichtet die Schöpfungsgeschichte der Waldelfen: | ||
- | |||
Ilindir und Alasior sind wohl zusammen mit Lloth die ältesten Lebewesen dieser Erde. Ilindir ist eine weise und schöne Mutter dieser Welt, auch wenn viele Rassen nicht mehr wissen, daß Ilindir und Alasior die Oberwelt erschufen. Ein Teil der Unterwelt erschuf derweil Lloth für ihre Kinder. Aber es wird auch gemunkelt, daß die drei Zwergen Brüder einen Teil der Unterwelt erschaffen haben. | Ilindir und Alasior sind wohl zusammen mit Lloth die ältesten Lebewesen dieser Erde. Ilindir ist eine weise und schöne Mutter dieser Welt, auch wenn viele Rassen nicht mehr wissen, daß Ilindir und Alasior die Oberwelt erschufen. Ein Teil der Unterwelt erschuf derweil Lloth für ihre Kinder. Aber es wird auch gemunkelt, daß die drei Zwergen Brüder einen Teil der Unterwelt erschaffen haben. | ||
Zeile 83: | Zeile 79: | ||
Auch erschuf Alasior den Mond und die Gestirne. Dabei ließ er sich viel Zeit. Den Mond formte er als aller Erstes, auf dass die Nacht nicht mehr stockfinster sei und Lloth damit nicht mehr an die Oberwelt konnte. Als Lloth sich wieder beruhigt hatte stieg sie an die Oberfläche, | Auch erschuf Alasior den Mond und die Gestirne. Dabei ließ er sich viel Zeit. Den Mond formte er als aller Erstes, auf dass die Nacht nicht mehr stockfinster sei und Lloth damit nicht mehr an die Oberwelt konnte. Als Lloth sich wieder beruhigt hatte stieg sie an die Oberfläche, | ||
- | |||
Als die Welt so wie wir sie kennen erschaffen war, betrachteten Irlindir und Alasior ihr Werk. Es erfüllte sie mit Freude, dass es so schön geworden war, doch damals gab es außer den Göttern noch keine Lebewesen auf der Welt. Und die Welt war schön aber leer und still. | Als die Welt so wie wir sie kennen erschaffen war, betrachteten Irlindir und Alasior ihr Werk. Es erfüllte sie mit Freude, dass es so schön geworden war, doch damals gab es außer den Göttern noch keine Lebewesen auf der Welt. Und die Welt war schön aber leer und still. | ||
Zeile 93: | Zeile 88: | ||
Als Lloth diese schönen Wesen erblickte, wurde sie neidisch, und entführte einen der erst erschaffenen von Ilindir und Alasior. Sie verdarb ihn, und verführte ihn. Sie zeigte ihm Sündiges und färbte seine Seele schwarz. Sie weckte in ihm Habgier und Raffgier. In seinem Hirn rasten Gedanken getrieben nur von Intrigen. Und umso mehr er Lloth verfiehl, umso dunkler färbte sich seine Haut, bis sie ganz und gar Obsidian war. | Als Lloth diese schönen Wesen erblickte, wurde sie neidisch, und entführte einen der erst erschaffenen von Ilindir und Alasior. Sie verdarb ihn, und verführte ihn. Sie zeigte ihm Sündiges und färbte seine Seele schwarz. Sie weckte in ihm Habgier und Raffgier. In seinem Hirn rasten Gedanken getrieben nur von Intrigen. Und umso mehr er Lloth verfiehl, umso dunkler färbte sich seine Haut, bis sie ganz und gar Obsidian war. | ||
- | + | Als dann die Zwerge das Licht der Oberwelt erblickten, waren die Waldelfen zunächst sehr erfreut und erstaunt. Sie freuten sich über ein weiteres Volk auf dieser schönen Welt, doch als sie merkten, wie gerne sich die Zwerge in den Höhlen aufhielten und immer und überall schmutzig waren, und es ihnen anscheinend nur auf den Gewinn und das Horten ankam, ergab sich eine Abneigung gegen sie, oder waren die Waldelfen vielleicht nur neidisch, sie könnten nicht das älteste Volk auf dieser Welt sein…? Dennoch respektieren sich Waldelfen und Zwerge, aber dennoch gibts immer ein großes Schauspiel, wenn sie aufeinander treffen, manchmal zum Schmunzeln für Außenstehende… | |
- | Als dann die Zwerge das Licht der Oberwelt erblickten, waren die Waldelfen zunächst sehr erfreut und erstaunt. Sie freuten sich über ein weiteres Volk auf dieser schönen Welt, doch als sie merkten, wie gerne sich die Zwerge in den Höhlen aufhielten und immer und überall schmutzig waren, und es ihnen anscheinend nur auf den Gewinn und das Horten ankam, ergab sich eine Abneigung gegen sie, oder waren die Waldelfen vielleicht nur neidisch, sie könnten nicht das älteste Volk auf dieser Welt sein...? Dennoch respektieren sich Waldelfen und Zwerge, aber dennoch gibts immer ein großes Schauspiel, wenn sie aufeinander treffen, manchmal zum Schmunzeln für Außenstehende... | + | |
Alle Waldelfen verehren Ilindir und Alasior. Manche fühlen sich mehr zu Ilindir hingezogen. Sie huldigen dann mehr der Welt und der Natur und umgeben sich viel mit Tieren. | Alle Waldelfen verehren Ilindir und Alasior. Manche fühlen sich mehr zu Ilindir hingezogen. Sie huldigen dann mehr der Welt und der Natur und umgeben sich viel mit Tieren. | ||
Zeile 102: | Zeile 96: | ||
---- | ---- | ||
- | **Aussehen:** | + | ===== Aussehen: |
Ihre bräunlich schimmernde Haut und ihre langen, scharf zugespitzten Ohren, sind wohl das auffälligste Merkmal der Waldelfen. Ihr empfindliches Gehör und ihr Geruchssinn ist wohl einzigartig auf der Welt. Es ist schon von vorne herein zum Scheitern verurteilt, wenn man sich einem Waldelf unbemerkt nähern will. Ein weiteres unverkennbares Merkmal sind ihre Augen. Sie sind größer, als die eines Menschen und ihre Sehkraft ist beeindruckend. Selbst in absoluter Dunkelheit wird der Waldelf noch einige Schritt weit sehen können. Auch die auffällig hohen Wangenknochen sind ein besonderes Merkmal an Ihnen. | Ihre bräunlich schimmernde Haut und ihre langen, scharf zugespitzten Ohren, sind wohl das auffälligste Merkmal der Waldelfen. Ihr empfindliches Gehör und ihr Geruchssinn ist wohl einzigartig auf der Welt. Es ist schon von vorne herein zum Scheitern verurteilt, wenn man sich einem Waldelf unbemerkt nähern will. Ein weiteres unverkennbares Merkmal sind ihre Augen. Sie sind größer, als die eines Menschen und ihre Sehkraft ist beeindruckend. Selbst in absoluter Dunkelheit wird der Waldelf noch einige Schritt weit sehen können. Auch die auffällig hohen Wangenknochen sind ein besonderes Merkmal an Ihnen. | ||
Zeile 117: | Zeile 111: | ||
Die Lebenspanne des Waldelfen ist stark abhängig von seiner persönlich Gesetzen Lebensaufgabe. Die Lebensdauer schwankt zwischen einigen Jahrzehnten und einigen Jahrhunderten. Wenn ein Waldelf erkennt, das er seine Aufgabe erfüllt hat, wird er ohne Abschiedsschmerz oder Trauer aufhören zu existieren. Man sagt das ein jeder Waldelf der stirbt, wiedergeboren wird in einem neugeborenen Waldelfen oder in seinem Seelentier. Aus Beobachtungen geht hervor, das ein Waldelf, der seine Existenz beendet, sich an einen abgeschiedenen Ort begibt, und sich in eine Art Meditationszustand versetzt. Berichten zufolge verharrt er in diesem Zustand mehrere Tage, und es wird berichtet, dass nach diesen Tagen gesehen wurde, wie ein leuchtendes Licht in der Form einer Träne die sterbliche Hülle des Waldelfen verlies und in den Weiten des Himmels verschwand. | Die Lebenspanne des Waldelfen ist stark abhängig von seiner persönlich Gesetzen Lebensaufgabe. Die Lebensdauer schwankt zwischen einigen Jahrzehnten und einigen Jahrhunderten. Wenn ein Waldelf erkennt, das er seine Aufgabe erfüllt hat, wird er ohne Abschiedsschmerz oder Trauer aufhören zu existieren. Man sagt das ein jeder Waldelf der stirbt, wiedergeboren wird in einem neugeborenen Waldelfen oder in seinem Seelentier. Aus Beobachtungen geht hervor, das ein Waldelf, der seine Existenz beendet, sich an einen abgeschiedenen Ort begibt, und sich in eine Art Meditationszustand versetzt. Berichten zufolge verharrt er in diesem Zustand mehrere Tage, und es wird berichtet, dass nach diesen Tagen gesehen wurde, wie ein leuchtendes Licht in der Form einer Träne die sterbliche Hülle des Waldelfen verlies und in den Weiten des Himmels verschwand. | ||
- | |||
---- | ---- | ||
- | **Kleidung und Waffen:** | + | ===== Kleidung und Waffen: |
Ihre Kleidung besteht aus den Stoffen, die der Wald ihnen bietet. Bevorzugt sind Kleidung aus Wolle und Leder. Alles andere würde ihre Bewegungsfreiheit einschränken und Ihnen eher hinderlich sein als von Nutzen. Die Färbung der Kleidung ist stets an den Farben ihrer Umgebung orientiert. So sieht man sie eingehüllt in allen Farbtönen des Grüns und des Brauns. Dies unterstützt ihre Gabe, sich im Wald zu verbergen noch zusätzlich. | Ihre Kleidung besteht aus den Stoffen, die der Wald ihnen bietet. Bevorzugt sind Kleidung aus Wolle und Leder. Alles andere würde ihre Bewegungsfreiheit einschränken und Ihnen eher hinderlich sein als von Nutzen. Die Färbung der Kleidung ist stets an den Farben ihrer Umgebung orientiert. So sieht man sie eingehüllt in allen Farbtönen des Grüns und des Brauns. Dies unterstützt ihre Gabe, sich im Wald zu verbergen noch zusätzlich. | ||
Viele Waldelfen tragen auch ein Stirnband, doch wer vermuten würden, das dies nur zum Zusammenhalt ihrer Haare dient, der irrt. Der Waldelf nutzt dieses Stirnband vielmehr als Verband für kleine Wunden oder zum Zusammenbinden von Ästen um an Früchte zu kommen an die schwer heranzukommen ist. Die Waldelfen kämpfen und jagen mit dem Bogen (yar), auch führen sie stets ein Jagdmesser (meste) mit sich. Viele der Waldelfen benutzen noch zusätzlich einen liv (Speer). Selten werden sie mit leichtem Schwert und Schild angetroffen. | Viele Waldelfen tragen auch ein Stirnband, doch wer vermuten würden, das dies nur zum Zusammenhalt ihrer Haare dient, der irrt. Der Waldelf nutzt dieses Stirnband vielmehr als Verband für kleine Wunden oder zum Zusammenbinden von Ästen um an Früchte zu kommen an die schwer heranzukommen ist. Die Waldelfen kämpfen und jagen mit dem Bogen (yar), auch führen sie stets ein Jagdmesser (meste) mit sich. Viele der Waldelfen benutzen noch zusätzlich einen liv (Speer). Selten werden sie mit leichtem Schwert und Schild angetroffen. | ||
+ | |||
+ |
rassen/waldelfen.1674237904.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)