rassen:zwerge
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
rassen:zwerge [2023/01/20 15:59] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | rassen:zwerge [2025/07/25 19:25] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [[: | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | '' | ||
+ | |||
+ | '' | ||
+ | ====== Die Zwerge: ====== | ||
+ | |||
+ | Tief unter dem südlichen Bergmassiv von Sosaria lebt ein uraltes Volk, das Volk der Zwerge, oder auch Dwar wie sie sich selbst nennen. Mit schier unendlicher Beharrlichkeit schürfen die Zwerge in den weiten Minen und Stollen nach den edelsten Metallen Sosarias und verarbeiten diese zu außergewöhnlichen Schmiedekunstwerken. Kein anderes Volk von Sosaria beherrscht das Handwerk des Schmiedens so meisterlich wie die Zwerge. Über Jahrhunderte hinweg wurde das uralte Wissen im verarbeiten des Metalls von Generation zu Generation weitergegeben, | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | ===== Geschichte: ===== | ||
+ | |||
+ | Die Wurzeln des Zwergenvolkes liegen im Dunkeln der Geschichte verborgen. Die Zwerge von Britannia sind ein Volk, das mehrfach aus dem, was sie ihre Heimat nannten, vertrieben wurde. Nur die ältesten der alten Zwerge wissen noch die Geschichte des Auszugs aus der alten Zwergenheimat zu erzählen: | ||
+ | |||
+ | Vor Hunderten von Jahren, noch vor dem Zeitalter der Dunkelheit, lebten die Zwerge in einem fernen Land, in einer prunkvollen, | ||
+ | |||
+ | Eines Tages jedoch, wahrscheinlich während der Zeit der Minax-Kriege, | ||
+ | |||
+ | Die Lage der Alten Bergheimat ist den heutigen Zwergen unbekannt. Sämtliche Karten, die während des Exodus gezeichnet wurden, wurden anschließend zerstört. Nie wollten die Zwerge in ihre Heimat zurückkehren, | ||
+ | |||
+ | In den zweiten Minaxkriegen, | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | ===== Namensgebung: | ||
+ | |||
+ | Der Name eines Zwerges besteht, ähnlich dem Vor- und Nachnamen eines Menschen, aus seinem eigenen Rufnamen, und dem Namen seines Clans. Männliche Zwergennamen enthalten außerdem meist noch den Namen des Vaters. Zeugt also Rhogrim aus dem Clan der Eisenbärte einen Sohn und eine Tochter, so hießen die z.B. Khalex Rhogrimson Eisenbart und Igrima Eisenbart. | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | ===== Aussehen und Merkmale: ===== | ||
+ | |||
+ | Zwerge sind im Durchschnitt 1.30m-1.45m groß und sind im Vergleich zu ihrer Körpergröße überproportional stämmig gebaut. So wiegen Zwerge trotz ihrer geringen Größe oft bis zu 80kg oder sogar mehr, was aber nicht bedeutet, das Zwerge dick sind. Sie sind einfach nur sehr robust und stabil gebaut, und ebenso kräftig. Ein normaler Mensch oder Elf wird im Kräftemessen mit einem Zwerg fast immer unterlegen sein. Haarfarbe und Augenfarbe eines Zwerges gleichen denen der Menschen. | ||
+ | |||
+ | Das wichtigste Merkmal eines Zwerges ist wohl sein Bart. Der Bart gibt Auskunft über seinen Rang innerhalb der zwergischen Gesellschaft. Je prächtiger und aufwendiger der Bart geflochten ist, und je länger und voller er ist, desto wichtiger und angesehener ist sein Träger. Selbst Zwergenfrauen tragen meist Bärte. Ein Zwerg ohne Bart gilt als geächtet und ausgestoßen aus der Gesellschaft, | ||
+ | |||
+ | Zwerge können, so sie sich nicht vorher etwas zu übermütig in die Schlacht stürzen, etwa 500 Jahre alt werden. | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | ===== Kleidung und Waffen: ===== | ||
+ | |||
+ | Zwerge tragen alle Arten von Rüstungen, selbst schwere Plattenpanzer. Jedoch sind die meisten Zwerge in Kettenhemden anzutreffen, | ||
+ | |||
+ | Zwerge bevorzugen vor allem Äxte aller Art aber auch Streitkolben als Waffe, die sie zumeist beidhändig schwingen. Nur unerfahrene zwergische Kämpfer benutzen einen Schild zum parieren, und wenn sie das tun, dann meisst in Kombination mit einer kleinen Einhandwaffe, | ||
+ | |||
+ | Folgende Waffen nutzen Zwerge NICHT: | ||
+ | |||
+ | * Katana | ||
+ | * Langdolch | ||
+ | * Rapier | ||
+ | * Hellebarde | ||
+ | * Lanze | ||
+ | * Doppelklingenstab | ||
+ | * Klingenwaffe | ||
+ | * Sichelwaffe | ||
+ | * Zwillingsschwerter | ||
+ | * Bögen jeder Art | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | ===== Charakter: ===== | ||
+ | |||
+ | ==== Allgemein: ==== | ||
+ | |||
+ | Ein typischer Zwerg besitzt einen sehr eigentümlichen Charakter. Er ist absolut stur und dickschädelig. Ein Zwerg, der sich eine Meinung gebildet hat, ist von dieser durch nichts und niemanden abzubringen, | ||
+ | |||
+ | Des weiteren sind Zwerge dafür bekannt, sehr aufbrausend und ungehobelt zu sein. Berüchtigt sind ihre herzhaften Flüche, und ihr Gebrummel und Gegrummel Tag ein Tag aus. Zwerge sind mürrisch und sarkastisch. Zwergenhumor ist der schwarzeste Humor, den man sich vorstellen kann. Natürlich trifft diese Charakterisierung nicht auf alle Zwerge zu. So mag man wohl auch einen immerzu freundlichen und lächelnden Zwerg antreffen, allerdings wird dieser dann eher eine Ausnahme darstellen. | ||
+ | |||
+ | ==== Gier: ==== | ||
+ | |||
+ | Die den Zwergen angedichtete Gier ist weit übertrieben. Zwar sind die Zwerge sehr stark materiell orientiert, doch ist der Wert des Goldes nicht der einzige den sie kennen. Wahr ist allerdings, dass sie harte Händler sind, gar wahre Meister darin, den Preis in die gewünschte Richtung zu treiben. Auch sind sich Zwerge meist sehr gut dem wahren Wert der Dinge sehr gut bewusst, man sollte also nicht unbedingt versuchen, einen Zwerg über den Tisch zu ziehen. | ||
+ | |||
+ | ==== Wasser: ==== | ||
+ | |||
+ | Des weiteren sagt man Zwergen nach, das sie nicht viel von Sauberkeit halten, und das sie stets von einer Dunstglocke aus Dreck, Schweiß und Staub umgeben sind, sich niemals waschen würden, gar Angst vor Wasser hätten. Dies hat mitunter zwei Ursachen: Einerseits die Harte anstrengende Arbeit, der die meisten Zwerge nachgehen, andererseits aber auch ihr zwiegespaltenes Verhältnis zu Wasser. In Wahrheit waschen sich Zwerge sehr wohl, und sind innerhalb ihrer Höhlen, so sie nicht gerade arbeiten, meist sogar recht gepflegt. Allerdings haben Zwerge tatsächlich gewissen Respekt vorm Wasser. Zum einen liegt angeblich ein alter Fluch unbekannten Ursprungs auf den Zwergen, der wohl dazu führt, dass Zwerge es außerhalb ihrer Reiche zustande bringen, selbst in der seichtesten Pfütze zu ertrinken. Bei tieferem Wasser hat es aber auch viel naheliegendere Ursachen: Die zwergische Statur bietet zu wenig Auftrieb, um Schwimmen zu können, und die schweren Rüstungen die Zwerge meist tragen, tun ihr übrigens, um den Zwerg in die Tiefe zu ziehen. Aus diesen Gründen meiden sie jegliches Wasser außerhalb ihrer Bergreiche. So wird man auch so gut wie nie einen Zwerg auf einem Schiff vorfinden. | ||
+ | |||
+ | === Reiten: === | ||
+ | |||
+ | Ein weiteres Gerücht besagt, das ein Zwerg, sobald man ihn auf ein Pferd oder anderes großes Reittier setzt, wie durch einen Blitz getroffen, tot von dessen Rücken fallen wird. Ein Zwerg wird niemals freiwillig ein solches Reittier benutzen, da er aufgrund seine geringen Körpergröße kaum in der Lage wäre, sich auf dem Tier zu halten, geschweige denn auf ihm zu reiten. Allerdings wird ein stolzer Zwerg die Ursache wohl stets eher im grundlegend bösartigen Wesen der Pferde sehen, als in seiner eigenen Körpergröße. | ||
+ | |||
+ | ==== Magie: ==== | ||
+ | |||
+ | Magie ist bei den Zwergen mehr als unbeliebt, zum einen verstehen die Zwerge diese nicht und halten sie zum anderen meist für feige. Ein Zwerg kämpft lieber an vorderster Front, als mit irgendeinem Zauberspruch aus der letzten Schlachtreihe seine Gegner auf diese unehrenhafte Weise zu bekämpfen. Einzige Ausnahme bilden hierbei die Wunder, die Geoden durch ihre starke Verbundenheit und ihre Gebete zu den Göttern wirken. Auch verzichten die Zwerge auf die Reisezauber der Menschen. Weder nutzen sie die Recalls noch nutzen sie die Portale die ein Magier öffnen kann. Dies gilt auch für Reisezauberer. Dafür haben die Zwerge ihr eigenes Reisesystem in den Tiefen ihres Bergreiches, | ||
+ | |||
+ | Grundsätzlich gilt: | ||
+ | |||
+ | Fremde die Zwerge anzaubern (egal welche Klasse): | ||
+ | |||
+ | * Nicht erlaubt | ||
+ | * RP-Grund: Würde kein Zwerg dulden | ||
+ | |||
+ | Fremde die im Zwergenreich zaubern: | ||
+ | |||
+ | * Nicht erlaubt | ||
+ | * Ausnahme: Reisezauberer | ||
+ | |||
+ | RP-Grund: Gegen die zwergischen Gesetze Zwerge die Zaubern (egal wie, also auch per Rolle): | ||
+ | |||
+ | * Nicht erlaubt | ||
+ | * Ausnahme: Geoden und Zwergenheiler, | ||
+ | * RP-Grund: Gegen die zwergische Tradition/ | ||
+ | |||
+ | Zwerge die magische Gegenstände benutzen (Artefakte, Runenwaffen, | ||
+ | |||
+ | * Erlaubt, sofern sich der Zwerg sicher ist, dass der Gegenstand keine Gefahr birgt. | ||
+ | |||
+ | Außerhalb des Zwergenreiches in Gegenwart von Zwergen zaubern: | ||
+ | |||
+ | * Erlaubt, solang es den Zwerg nicht direkt betrifft/ | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | ===== Gesellschaft: | ||
+ | |||
+ | ==== Allgemein: ==== | ||
+ | |||
+ | Die Gesellschaft und das Leben der Zwerge ist klar srukturiert. An oberster Stelle der zwergischen Gemeinschaft steht der alte und weise Bergkönig, der Ominom Kal’Than. Der Bergkönig entscheidet über Recht und Gesetz im Reich der Zwerge. Ihn unterstützt der Rat der Zwerge, der somit die zweite Stufe der zwergischen Hierarchie einnimmt. Auf die Ratsmitglieder folgen die einzelnen Clans der Zwerge. | ||
+ | |||
+ | Diese Clans sind Großfamilien, | ||
+ | |||
+ | Junge Zwerge verbringen ihre ersten 20 Lebensjahre bei der Mutter in den heimischen Hallen, wo sie die zwergische Keilschrift, | ||
+ | |||
+ | Seit Jahrhunderten regiert das alte Geschlecht der Goldhammer die Rasse der Zwerge. | ||
+ | |||
+ | Der erste König der aus dem Geschlecht der Goldhammer stammt war Oilin Goldhammer. Er regierte unzählbare Jahrezehnte lang das Zwergenvolk. | ||
+ | |||
+ | Als Raimlin Oilinsohn Goldhammer später das Amt seines Vaters erbte, brach für die Zwerge eine schwere Zeit an. Der Exodus aus der alten Bergheimat, und die Gründung des nun zerstörten Minocs fiel in die Zeit seiner Herrschaft. | ||
+ | |||
+ | Später nahm sich Nalin Raimlinsohn Goldhammer dem Zwergenvolk an und führte die Zwerge mit weiser Fürsorge. | ||
+ | |||
+ | Als dann Roin Nalinssohn Goldhammer die Krone übernahm, waren die Jahre der perfektionierten Schmiedekunst eingeläutet worden. Roin wurde viele hunderte Jahre alt, und sein Sohn Timlion war schon lange in regierfähigem Alter, als die Katastrophe und der Angriff der Orks über Minoc herreinbrach. | ||
+ | |||
+ | In diesem Kampf verlor Roin sein Leben und Timlion erbte die Regentschaft über das Zwergenreich. Er lies Kazad-Gathal erbauen und führte die Zwerge zunächst in eine neue Zeit des Friedens. Doch als er die Zeit gekommen sah befahl er die Rückeroberung Minocs. Der verbitterte Kampf um die ehemalige Zwergenstadt brennt bis heute. | ||
+ | |||
+ | Bei dem Versuch den Silberdrachen Alandia vor dem Tode zu schützen starb Timlion selbst durch den Pfeil einer Dunkelelfe. Sein erstgeborener Sohn Thoras Timlionssohn Goldhammer herrscht seither. Der Zwergenrat | ||
+ | |||
+ | Der Zwergenrat berät und informiert den Bergkönig über die Belange des zwergischen Volkes, und unterstützt ihn in seinen Entscheidungen. Der König besitzt ein Vetorecht bei allen Entscheidungen. Jedes Mitglied des Rates ist mit hohem Respekt zu behandeln. | ||
+ | |||
+ | Der Rat besteht aus gewählten Mitgliedern der verschiedenen Handwerksberufe und den angesehensten und ehrenhaftesten Kriegern einer Zwergenstadt. Die traditionellen zwergischen Handwerksberufe sind: | ||
+ | |||
+ | * Bergmann | ||
+ | * Schmied | ||
+ | * Werkzeugmacher | ||
+ | * Steinmetz | ||
+ | * Wirt | ||
+ | * Tischler | ||
+ | |||
+ | Aktuelle Mitglieder des Zwergenrates: | ||
+ | |||
+ | '' | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Clans: ==== | ||
+ | |||
+ | Ein Zwergenclan besteht oft aus dutzenden bis hin zu weit über hundert Mitgliedern, | ||
+ | |||
+ | Eine Liste mit aktuell gespielten Clans findet ihr hier. [[wissenswertes: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Sprache ==== | ||
+ | |||
+ | Sprache Die Zwerge haben über die Jahrhunderte hinweg eine eigene Sprache entwickelt, die für die meisten Menschen nur teilweise bis gar nicht verständlich ist. Diese Sprache nennen die Zwerge wie sie sich selbst nennen, " | ||
+ | |||
+ | Üblicherweise schreiben Zwergenspieler auf VT nur im vermischten Dialekt, gleichgültig mit wem sie schreiben, doch sind die Zwerge unter sich, kann man davon ausgehen, dass dies vollständig zwergische Sprache darstellt. Wollen sie gegenüber Vertretern einer anderen Rasse ausdrücken, | ||
+ | |||
+ | Eine ausführliche Liste mit den zwergischen Vokabeln findet ihr hier. Götterwelt | ||
+ | |||
+ | Der Glaube der Zwerge konzentriert sich primär auf drei Götter: | ||
+ | |||
+ | * Moradin, der Seelenschmied | ||
+ | * Clangeddin Silberbart, Vater der Schlachten | ||
+ | * Dumathoin, Bewahrer der Geheimnisse unter dem Berg | ||
+ | |||
+ | Clanggedin Silberbart gilt als Gott des Krieges, und wird von den zwergischen Kriegern hoch verehrt. Er ist der älteste der drei Götterbrüder. Die Zwerge beschreiben ihn als starken und stark behaarten Kämpfer. Der die Kraft und die Zähigkeit der Zwerge verkörpert. Ausserdem - so sagen sich die Zwerge - hat er all die wunderbaren Erze nur für sein Volk erschaffen. Er soll die Erze erschaffen haben, auf das seine Krieger besser gerüstet seien als all die anderen Krieger Sosarias. Deshalb sehen die Zwerge auch sehr sehr ungern andere Rassen beim Minen oder Schmieden. Die zwergischen Krieger stoßen vor dem Angriff den Schlachtruf "Dwar an Clanggedin ai-mênu" | ||
+ | |||
+ | Über Moradin den Seelenschmied weiß man nicht viel. Er ist Herr und Wächter des zwergischen Pantheons und ist der zweitälteste der Götterbrüder. Er gilt als Ur-Vater der Zwerge, und haust immernoch tief im Schoß der Erde von Sosaria. Dort unten hat er sein gewaltiges Reich, riesige Hallen in denen gewaltige Ströme von flüssigem Erz ihre Bahnen ziehen. Dort verschmiedet er nach zwergischem Glauben die Seelen der Zwerge. Bevor ein Zwerg geboren werden kann, wird seine Seele von Moradin gewissenhaft geschmiedet. Nach zwergischem Glauben wird ein Teil der Seele eines Verstorbenen in die Seele seines Sohnes hineingearbeitet, | ||
+ | |||
+ | Dumathoin ist der jüngste der drei Brüder, und gilt als Schutzpatron der Bergleute. Er wacht über die Stollen und Bergwerke, und die darin verborgenen Schätze, und behütet die zwergischen Bergleute darin. Jede Höhle der Welt ist sein Werk. Bevor die zwergischen Bergleute einen Stollen betreten, erbitten sie davor in einem kurzem Gebet den Schutz von Dumathoin, aber auch reiche Ausbeute von Dumathoin und Clangeddin. Die Zwerge erzählen sich, das Dumathoin seinen großen Bruder Moradin so sehr mag, daß er manchmal vor anderen Rassen die Werke seines Bruders versteckt. So kann es sein, daß ein Zwerg mehr Erze oder die selteneren Erze findet als z.b. ein Mensch. Wenn die Zwerge etwas in ihren Stollen vor Fremden verstecken, so wird Dumathoin angerufen, dies zu beschützen. Wenn Dumathoin den Ruf erhört, kann keiner außer der Besitzer das versteckte Hab und Gut finden. | ||
+ | |||
+ | Mehr zum Thema [[rassen: | ||
+ | |||
+ | ==== Das Reich der Zwerge: ==== | ||
+ | |||
+ | Viele Schriften gibt es in den Bibliotheken der Stadt Britain. Eine dieser Schriften erzählt von einem Abenteurer, der einem Zwergen das Leben rettete und zum Dank die prächtige Festung der Zwerge betreten durfte. In seinen Aufzeichnungen, | ||
+ | |||
+ | „…so begab ich mich mit dem Zwerg in den Süden Sosarias, es war eine lange Reise durch finstere Wälder und weite Täler doch meine Anstrengung sollte belohnt werden. Am 12ten Tag unserer Reise traten wir aus dem Wald und vor meinen Augen erstreckte sich der Berg in dem die Festung der Zwerge lag. Wir umrundeten den Berg und schon auf diesem Weg sah ich die ersten Bauten des kleinen Volkes. Riesige Wachtürme die aus dem Berg ragten, übersehen mit Schießscharten hinter denen ich das ein oder andere Mal auch einen Zwerg, gewandet in Mithrill, sehen konnte. Dann war es so weit. Wir erreichten den Außenposten, | ||
+ | |||
+ | Das Reich der Zwerge erstreckt sich um den Berg herum in dem Sie leben und tief im innersten. Außerhalb des Berges befindet sich der Außenposten in dem gehandelt wird und die Häuser einiger Zwerge stehen die es vorziehen außerhalb des Berges zu leben da es für ihre Arbeit mehr Vorteile bringt. Im Inneren befindet sich die eigentliche Stadt mit dem imposanten Thronsaal des Bergkönigs, | ||
+ | |||
+ | ==== Feinde der Zwerge: ==== | ||
+ | |||
+ | Die Zwerge hegen einen immensen Hass gegen Orks und Goblins, aufgrund deren Beteiligung am Fall von Minoc, als auch möglicherweise am Fall der ersten Heimat. Für einen Zwerg sind " | ||
+ | |||
+ | Weiters bestehend diverse territorial begründete Feindschaften mit anderen Rassen der Unterwelt, vornehmlich mit den Dunkelelfen, | ||
+ | |||
+ | Außerdem treibt sich so mancher Zwerg in den Tunneln des Unterreichs, | ||
+ | |||
rassen/zwerge.1674230368.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)