Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


rassen:sprache_der_zwerge

Sprache der Zwerge

Zwergisch Übersetzung
Agrakh Händler
Anthas Stadt
Arkh Heim, Festung oder Hallen
Arun Kupfer
Asch Erz, auch als Anhang verwendet
Ay/Ayh/Aye Ja/Ja!
Ayhn Sicher (eine „Steigerung“ von einem einfach „Ja“, also auch „Jawoll“)
Bald Faust
Barkan Esse, Feuer zum schmieden
Dwar Zwerg (Anm.: Auch die Mehrzahl lautet „Dwar“, nicht „Dwars“)
Drakh/Darakh Drache
Fal/Vul Feuer, Flammen
Gahn Stachel
Gerum Bier
Gim Edelstein
Gordh Tod
Gronom ist die Bezeichnug für einen alten Zwerg
Gror Diamant
Gwal Tal
Hadakh Wächter/Wache
Hadarkh Wächter des Heimes
Hal Freund
Hehra Krieg
Hehrak Krieger
Iain Nadel
Ingram Eisen
Kel Leben
Kal Berg
Kalas Gebirge
Khad Axt
Kor Juwel
Krist Klinge
Kronakh Schmied
Lyn Licht
Mara Wasser
Marabor Gewässer
Markh Dunkelheit
Markhim Orks, das ganze Volk (von „Kinder der Dunkelheit“) – meist einfach„Skhweyneskhnauzen“ genannt
Maharkim Trolle, das ganze Volk
Mira Sonne
Miran Gold, das Metall (von „leuchtend wie die Sonne“)
Miranim Elfenvolk (von „Kinder der Sonne“), nicht die Drows
Mytheril Mytheril, das Metall (auch Omingra oder „Ominasch“, das „heilige Erz“)
Naen Mond
Naena Silber, das Metall (von „leuchtend wie der Mond“)
Nim Zahn
Ominom „ein Heiligtum“(z.B. Ominom Rasa = Heiliger Hammer, Titel des Großmeisterschmiedes Hagrim Steinsplater)
Ond(a) Stein
Rasa Hammer
Taban Buch/(eine)Schrift
Tabarak ein „belesener“ Zwerg, umgangssprachlich: ein Gelehrter; kein Titel
Taman Insel
Tan(a) Erde
Terakh Wanderer
Than König
Toh Nein
Tohrn Nicht
Thorka Nie/Niemals

Verben:

Zwergisch Übersetzung
balan danken
falwen brennen
ghordim töten
kelwen leben
kron schmieden
marwen wässrig/feucht
ondawen steinern
un sein, können
teras gehen/ziehen
hada schützen/(be-)wachen, schenken
haren rufen
inghen (er)hören
gwainen (ver)ehren

Adjektive:

Zwergisch Übersetzung
ara(n) stark (Aranom = der Starke)
bar braun
deng jung
gar groß
grom hart
gro weiss
mar dunkel
or(an) alt
nor jung (auch „neu“)
omin heilig
ghordwen tödlich
mirawen golden
tan mächtig (ja, hat was mit „königlich“ zu tun, Ähnlichkeit ist Absicht)
thanwen königlich, von „Than“

Sonstiges:

Zwergisch Übersetzung
akh ich
dar du/dich
am er/sie
en es
nan wir
e ein
erdh uns
erdh euch
anakh mein (vorsilbe „an“ + ich)
anerdh unser(vorsilbe „an“ + wir)
andar dein (vorsilbe „an“ + du)
anam/anem sein (vorsilbe „an“ + er/sie bzw. es)
ma(e) mit
ka wie
gim von
ar am/bei
yn im/in dem/in
yna in im Sinne von „hinein“ (in etwas)
an der/des/den

Kombinierte Wörter und einige Beispiel-Sätze:

Zwergisch Übersetzung
Arunasch Kupfererz
Ingrasch Eisenerz
Mianasch Golderz
Naenasch Silbererz
Marwenta Schlamm, feuchte Erde
Ominasch Mytherilerz
Omin Arkh „die heiligen Hallen“
Ondawen Arkh „die steinernen Hallen“
Omin Anthas „die heilige Stadt“
Anthas Ynmara „Die Stadt im Wasser“ (Vesper)
Anthas Arkal „Die Stadt am Berg“ (Minoc)
Akh un aran „Ich bin stark“
Dar un oran „Du bist alt“
Dar un Mahal „Du bist mein Freund“ (wird ein Zwerg nur selten sagen…)
Nan teras yna Hehra „Wir ziehen in den Krieg“ (wird ein Zwerg schon öfter sagen…)
Aye, anakh Than „Ja, mein König“
Gromara Eis, von „hartes Wasser“

Redewendungen:

Zwergisch Übersetzung
Kal Maerdh! „Der Berg mit Euch“, Abschiedsgruß zwischen 2 oder mehreren Zwergen.
Miran Maerdh! „Das GOld mit Euch“, Abschiedsgruß einer anderen Rasse gegenüber
Kal Haderdh! „Der Berg schütze Euch“, wird selten verwendet, veralteter Abschiedsgruss.
Clangeddin hada dar! „Möge Clangeddin Dich schützen“.
Moradin un manerdh! „Moradin sei mit uns!“
Akhbal! „Ich Danke“
Akh balan dar! „Ich danke dir“
Mahal!/Mahalan! „Mein Freund!“ bzw. „Meine Freunde!“ (ist die Kurzform (von „Anakh Mahal!“)eines Willkommensgrusses, bedeuted soviel wie „Mein Freund, schön Dich zu sehen!“). Wird auch gerne kombiniert mit dem Namen…also z.B. „Mahal Laurin!“. Ist es an mehrere gerichtet, dann sagte man „Mahalan!“, ohne Namen zu nennen. Auch dies ist ein ernstgemeinter Gruss! Wenn ein Zwerg jemanden mit Mahal begrüsst, dann meint er es auch so! Es ist schon eine gewisse Ehre, sogar noch über „Kal Maerdh“ stehend.
Maharkim! Bedeuted eigentlich „Maharkhs Kinder“ oder „Maharkhs Volk“ und ist dieBezeichnung für das Volk der Trolle (Zur Erinnerung Maharkh war einer der Erdriesen). Die Zwerge verwenden es anderen gegenüber auch als sehr(!) abfälliges Schimpfwort, es bedeudet dann soviel wie „Du Kind eines Trolles!“. Es ist sehr beleidigend! Menschen mögen dieses schimpfwort auch übersetzt nicht als so schlimm ansehen (wenn sie es überhaupt verstehen) aber einem anderen Zwerg gegenüber ist es eigentlich das schlimmste was man sagen kann! KEIN Zwerg und erst recht KEIN Dwar wird so etwas auf sich sitzen lassen, da es nicht nur eine Beleidung ihm gegenüber ist, sondern auch seiner Familie und Eltern gegenüber.
rassen/sprache_der_zwerge.txt · Zuletzt geändert: von 127.0.0.1